Canadian Spa GmbH
Saunaofen: 3 kW mit Montageplatte
Saunaofen: 3 kW mit Montageplatte
SKU:KK-11529
Couldn't load pickup availability
Saunaofen: 3 kW mit Montageplatte
Installations- und Bedienungsanleitung
🔧 Montageanleitung für den Saunaofen
-
Befestigen Sie den 3 kW-Saunaofen sicher an einer geeigneten Wand mithilfe der mitgelieferten Montageplatte und Schrauben. Der Ofen muss fest montiert sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
-
Verkleiden oder isolieren Sie die Wand hinter dem Ofen nicht mit Materialien wie Asbestplatten, Eternit oder anderen wärmeisolierenden Stoffen. Solche Materialien können zur Hitzestauung führen und erhöhen die Brandgefahr erheblich.
-
Alle Wand- und Deckenmaterialien in der Sauna müssen hitzebeständig sein und den geltenden Brandschutz- und Saunabaurichtlinien entsprechen.
-
Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen Mindestabstände zwischen Ofen, Wänden, Sitzbänken und anderen Objekten.
🌡️ Temperaturregelung & Zeitschaltuhr
-
Der Ofen verfügt über ein integriertes Thermostat, das die eingestellte Temperatur automatisch reguliert und aufrechterhält. Je nach Größe und Dämmung der Sauna dauert das Aufheizen in der Regel 30 bis 60 Minuten.
-
Mit der Zeitschaltuhr können Sie die Dauer Ihrer Saunasitzung festlegen. Diese Funktion hilft dabei, die Betriebszeit zu kontrollieren und die Sicherheit zu erhöhen.
-
Schalten Sie den Ofen nach jeder Nutzung immer vollständig aus, um Energie zu sparen und eine Überhitzung zu vermeiden.
-
Bei Modellen mit externem Steuergerät entnehmen Sie bitte alle weiteren Informationen zur Programmierung der entsprechenden Bedienungsanleitung.
⚡ Elektrischer Anschluss (nur durch Fachpersonal)
-
Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einer autorisierten Elektrofachkraft gemäß den aktuellen Sicherheits- und Installationsvorschriften durchgeführt werden.
-
Verwenden Sie REVE-gummiisolierte Kabel oder gleichwertige hitzebeständige Leitungen, um die Betriebssicherheit langfristig zu gewährleisten.
-
Die Anschlussklemmen befinden sich im Anschlusskasten des Ofens, der sich in der Regel an der Unterseite oder Rückseite des Geräts befindet. Alle Leitungen müssen sicher befestigt und zugentlastet sein.
-
Der Anschluss muss über einen geeigneten Leitungsschutzschalter mit Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD) erfolgen, um den Benutzer vor Stromschlägen zu schützen.
-
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Elektriker die Anlage auf korrekte Spannung, Phasenlage, Erdung und Belastbarkeit der Kabel überprüfen.
✅ Sicherheitshinweise
-
Gießen Sie niemals Wasser auf den Ofen, wenn dieser ausgeschaltet oder noch nicht vollständig aufgeheizt ist.
-
Verwenden Sie den Saunaofen nicht zum Trocknen von Kleidung oder Handtüchern.
-
Überprüfen Sie den Ofen regelmäßig auf sichtbare Schäden oder Anzeichen von Überhitzung.
-
Halten Sie Kinder und schutzbedürftige Personen vom Ofen fern, solange dieser in Betrieb ist.
Share



